Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken

≡



Ausbildung

Allgemeines

Hier findet ihr Informationen zu den Ausbildungen für Übungsleiter:innen, Instruktor:innen und Trainer:innen.

Nächste OL-Ausbildungstermine: 16./17.März in Fürstenfeld, Instruktor:innen ab Herbst 2024

Anmerkung: Die ÜL-Ausbildung ist derzeit keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Instruktor:innen-Ausbildung.

Ausbildungen der BSPA

Übungsleiter:innen – Ausbildung

Die ÜL-Ausbildung ist die niedrigste Ausbildung im Bereich OL-Betreuung, gleichzeitig bildet sie aber auch eine wichtige Basis für die Sicherstellung des OL-Trainingsbetriebs. In der ÜL – Ausbildung werden Basiskenntnisse zur Durchführung von OL-Trainings für Anfänger, Kinder und Jugendliche vermittelt.

Das ÜL-Ausbildungskonzept wurde 2023 überarbeitet, Details zu den Neuerungen sind in diesem Bericht nachzulesen. Die Ausbildung ist nun in Basis- und Spezialmodul unterteilt, ist im Regelfall in nur zwei Wochenenden zu absolvieren und endet mit einer Zertifizierung.

ÜL-Ausbildung NEU (Details und Informationen für Interessent:innen)

Ein regelmäßiges Angebot (zumindest 1x jährlich) wird angestrebt.

Nächste ÜL-Basismodule: Fortbildungsangebot Sport Austria

Nächste ÜL-Spezialmodule:

Allgemeine Informationen ÃœL-Ausbildung (Sport Austria)

Instruktor:innen – Ausbildung

Die Instruktor:innen – Ausbildung ist die Grundstufe und gleichzeitig eine Voraussetzung zur staatlichen Trainer:innen – Ausbildung. Die Ausbildung zielt darauf ab, zukünftige Instruktor:innen im Orientierungssport zu qualifizieren. Sie umfasst die kompetente Planung, Organisation, Durchführung und Analyse von Trainingseinheiten, speziell ausgerichtet auf Nachwuchssportler:innen. Dies schließt allgemeine sportwissenschaftliche Grundlagen sowie spezifische Techniken und Methoden des Orientierungssports ein. Wir bemühen uns sehr, die vom ÖFOL geplanten Einheiten so praxisrelevant und informativ wie möglich zu gestalten. Die ÃœL – Ausbildung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Instruktor:innen – Ausbildung. Umgekehrt ist aber die Instruktor:innen – Ausbildung eine Voraussetzung, an der Trainer:innen – Ausbildung teilnehmen zu dürfen.

Nächste Ausbildung: ab Oktober 2024

Alle Kursteile im Ãœberblick

Kursteil Datum Ort Infos/Anmerkungen
1 27.10. – 02.11.2024 BSFZ Faak am See BSPA (bis 31.10.) und ÖFOL (ab 31.10.)
2 10.01. – 12.01.2025 Ort noch offen im Rahmen eines Kadertrainingslager
3 17.04. – 19.04.2025 BSFZ Faak am See ÖFOL
4 13.06. – 15.06.2025 BSFZ Obertraun BSPA
5 05.09. – 07.09.2025 BSFZ Schielleiten BSPA & ÖFOL (inkl. Abschlussprüfung)

BSPA РTeile k̦nnen sich angerechnet werden (bspw. bei einem bereits absolvierten Instruktor).

Bei Fragen und Unklarheiten gerne an ausbildung@oefol.at wenden.

Für (ehemalige) Leistungssportler:innen gibt es in regelmäßigen Abstanden die Möglichkeit, die Insturktor:innen – Ausbildung zu überspringen und direkt in einen Trainer:innen – Grundkurs einzusteigen (nähere Informationen hier).

Allgemeine Informationen Instruktor:innen (BSPA)

BSPA Ausbildungskonzept Orientierungslauf (Stand Februar 2022)

Ausbildungsinformation Instruktor:innen 2018/19 (zur Orientierung für den nächsten Kurs)

Trainer:innen – Ausbildung

Die staatliche Trainer:innen – Ausbildung besteht aus einem Grundkurs, in dem allgemein sportwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, und dem OL-Spezialkurs, bei dem sich die angehenden Trainer:innen umfangreiche Kompetenzen für die OL-Betreuung im Leistungs- und Spitzensport aneignen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Instruktor:innen-Ausbildung. Der Trainer:innen – Grundkurs muss eigenständig im Vorfeld des OL-Spezialmoduls an der BSPA absolviert werden (Termine: Ausbildungsangebot BSPA).

Die derzeit laufende Trainer:innen – Ausbildung wird im Sommer 2023 abgeschlossen. Ein nächster OL-Spezialtrainerkurs findet erst wieder in einigen Jahren statt.

Allgemeine Informationen Trainer:innen (BSPA)